
Lehramtsstudierende im Fach Physik nutzen das Modell der Didaktischen Rekonstruktion als Instrument des Forschenden Lernens, um moderne Forschungsthemen für Laien aufzubereiten und Wissenschafts-kommunikation zu betreiben.

In der Lehrveranstaltung „Digital Design and Fabrication“ explorierten 10 Masterstudierende verschiedene Methoden digitaler Fertigung wie 3D-Druck und Laserschneiden und untersuchten eine selbstgewählte Forschungsfrage als Mini-Projekt.

Studierende entwickeln und erproben Bildungsangebote für das Lehr-Lern-Labor physiXS. Angezielte Prozesse forschenden Lernens werden hierbei entlang des Modells der Didaktischen Rekonstruktion (Duit et al., 2012; Bliesmer & Komorek, 2023) strukturiert.